Am 12.10. traf sich die Tölzer CSU mit einer Reihe von Stadtratskandidaten, darunter auch der langjährige Stadtrat Anton Mayer, und dem Bürgermeisterkandidaten Dr. Ingo Mehner am Ellbacher Feuerwehrhaus. Viele Ellbacher Bürger kamen mit den unterschiedlichsten Anliegen - von der Busanbindung an Tölz, verschiedenen Verkehrsengstellen bis hin zur Bauflächenentwicklung - hinzu, um mit den Stadträten- und Stadtratskandidaten zu sprechen.
WeiterlesenAm 28.09. traf sich unter dem Sonntagsgeläut der “Heiligen Familie” eine große Gruppe von aktuellen Stadträten der CSU Bad Tölz, Kandidaten für dieses Amt bei der Wahl 2020 und interessierter Bürger aus der Karwendelsiedlung und dem Oberen Griesfeld. Es wurden viele Themen angesprochen - von Verkehrsräumen bis zu Spielplätze - von Fahrradrouten bis zum Gaißacher Sendemast. Lesen Sie hier, was genau besprochen wurde.
WeiterlesenDer Stadtrat hat am 22. Oktober 2019 mit 14:9 Stimmen entschieden, dass das Josefistift in die General-Patton-Straße verlegt wird. Ingo Mehner hat gegen eine Verlegung in die General-Patton-Straße gestimmt, die Bürgermeisterkandidaten von FWG und Grünen dafür. Innerhalb der CSU-Fraktion gab es Befürworter beider Standorte. Unabhängig davon, ob man die Entscheidung gut findet oder nicht geht es jetzt darum, das beste daraus zu machen.
WeiterlesenAm ersten Feriensamstag trafen sich bei strahlendem Wetter die bereits nominierten Kandidaten der CSU für den Bürgermeister und den Stadtrat in Bad Tölz. Hinzu kamen viele interessierte Bürger aus der Altstadt und darüber hinaus und spazierten vom Taubenloch aus an drei Stationen vorbei zum Winzerer. Dabei wurden Themen im Gries und in der Marktstraße diskutiert.
WeiterlesenDas Radfahren in der Marktstraße ist schon seit vielen Jahren ein ständig diskutiertes Thema. Die Regelung wurde in regelmäßigen Abständen geändert. Für die Besucher der Marktstraße - mich selbst eingeschlossen - ist es ein dauerndes Ärgernis, mit welcher Geschwindigkeit Radfahrer hinunterrasen. Als Bürgermeister würde ich dafür Sorge tragen, dass die Regelung zumindest stichpunktartig in regelmäßigen Abständen überwacht wird und die ausgesprochenen Sanktionen auch publiziert werden. Möglicherweise führt dies zu einem Abschreckungseffekt.
WeiterlesenEine berechtigte Frage: was soll mit dem Tölzer Hallenbad passieren, nachdem die Pläne für ein Spa im Badeteil ad acta gelegt wurden? Die Vorschläge der Tölzer CSU lauten: eine verbesserte Aufenthaltsqualität, z.B. durch eine akustische Abtrennung des Saunabereichs, die Einrichtung eines Warmwasser- und / oder eines Kinderbeckens, evtl. eines Whirlpools. Außerdem wäre ein kleines Bistro für einen Kaffee oder einen Snack eine Aufwertung.
WeiterlesenDer Tölzer Bahnhof ist das Eingangstor zu unserer Stadt. Weil wir den Zustand kennen, war es mir und der Tölzer CSU auch ein großes Anliegen, den Zustand nachhaltig zu verbessern. Als Bürgermeister würde ich zunächst nochmals versuchen mit dem Eigentümer ins Gespräch zu kommen und mit ihm eine einvernehmliche, aber absolut verbindliche Lösung zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, bin ich der Meinung, dass alle rechtlichen Mittel in Betracht kommen.
WeiterlesenDas Stadtgespräch am 6. Juli 2019 bewegte sich durch sehr unterschiedliche Stadtteile: von der General-Patton-Str. geht es ins Lettenholz. Auf der anderen Seite der Bundesstraßen wurde der Sportpark und schließlich das neuere Wohngebiet um die Albert-Schäffenacker-Str. besucht. Bei heißen Sommertemperaturen fanden sich zwischen 20 und 25 interessierte Bürger ein, um ihre Anliegen rund um diese Gegend um die alte Flintkaserne einzubringen.
WeiterlesenHier gilt es zunächst die Zuständigkeiten klarzustellen – so sehr das auch nach Bürokratie klingen mag. Die Nordspange ist eine Bundesstraße. Damit liegt die Verantwortlichkeit bei der Bundesrepublik Deutschland, repräsentiert in unseren Fall durch das staatliche Bauamt Weilheim. Die Stadt Bad Tölz ist weder planungsbefugt noch wird sie als Bauherr auftreten. Die Einflussmöglichkeiten des Bürgermeisters sind daher begrenzt.
WeiterlesenDie Frage ist sicher berechtigt, weshalb die Stadt Bad Tölz solche Anstrengungen unternimmt, um ein neues Hotel in der Stadt anzusiedeln, wo es doch offensichtlich so schwierig ist.
Zunächst ist festzustellen, dass der Bedarf für ein größeres Haus in jedem Fall gegeben ist.
WeiterlesenAm 1. Juni sind wir, Ingo Mehner und einige Vertreter der Tölzer CSU, gemeinsam mit Anwohnern und Interessierten durch das Badeteil spaziert. Dabei haben wir über eine Vielzahl an Themen diskutiert. In diesem Blog-Eintrag wollen wir festhalten worüber wir bei dem Stadtgespräch gesprochen haben. Mit nachfolgenden Blogeinträgen werden wir den Stand der Umsetzung dokumentieren.
WeiterlesenAm 18. Mai sind wir, Ingo Mehner und einige Vertreter der Tölzer CSU, gemeinsam mit Anwohnern und Interessierten von der Osterleite zum Girlitzer Weiher spaziert. Dabei haben wir über eine Vielzahl an Themen diskutiert. In diesem Blog-Eintrag wollen wir festhalten, über was wir bei dem Stadtgespräch gesprochen haben. Mit nachfolgenden Blogeinträgen wollen wir den Stand der Umsetzung dokumentieren.
WeiterlesenAktuell habe ich einen spannenden Arbeitsplatz mit wunderbaren Kollegen. Auch deshalb habe ich mir ganz bewusst überlegt, ob ich als Bürgermeister kandidiere.
WeiterlesenZunächst einmal bin ich froh, dass man in Kommunalpolitik und Verwaltung das Thema inzwischen erkannt hat. Als ich vor 8 - 10 Jahren angefangen habe, das Problem mit einigen weiteren aus meiner Fraktion zu thematisieren, wurde von den meisten noch kein Handlungsbedarf gesehen.
WeiterlesenVision ist ein großes Wort. Aber man sollte als Bürgermeister tatsächlich eine Idee haben, wie Tölz in der Zukunft aussehen soll:
Weiterlesen