Was bedeutet es Stadtrat in Bad Tölz zu sein?
Die Wahl zur Stadträtin oder zum Stadtrat ist ein Ehrenamt und bedeutet eine große Verantwortung. Man ist berufen mit den anderen Fraktionen gemeinsam - mit denen in Bad Tölz traditionell ein sehr gutes Verhältnis besteht - die besten Lösungen für die Gemeinschaft zu finden. Das bedeutet immer auch, dass man Kompromisse finden muss.
Was bedeutet die Nordspange für die Eichmühlstraße?
Die Nordspange wird viel an der Verkehrssituation in Bad Tölz verändern. In besonderem Maß sind derzeit die Anlieger der Eichmühlstraße von Ausweichverkehr betroffen. Von vielen Bürgern kam daher die Frage auf, was sich in Hinblick auf die Verkehrsführung hier ändern wird, wenn die Nordspange gebaut ist.
Wie stehen Sie zur Umgestaltung des Taubenlochs?
Von Seiten mehrerer Bürger wurden Bedenken hinsichtlich der Umgestaltung des Taubenlochs an uns herangetragen. Deswegen wollen wir die bereits gefallenen Entscheidung des Stadtrats hier nochmals erläutern und verständlich machen.
Wie geht es weiter mit unserem Josefistift?
Der Stadtrat hat am 22. Oktober 2019 mit 14:9 Stimmen entschieden, dass das Josefistift in die General-Patton-Straße verlegt wird. Ingo Mehner hat gegen eine Verlegung in die General-Patton-Straße gestimmt, die Bürgermeisterkandidaten von FWG und Grünen dafür. Innerhalb der CSU-Fraktion gab es Befürworter beider Standorte. Unabhängig davon, ob man die Entscheidung gut findet oder nicht geht es jetzt darum, das beste daraus zu machen.
Derzeit ist das Fahrradfahren in der Marktstraße verboten. Was wollen Sie tun, um das endlich durchzusetzen?
Das Radfahren in der Marktstraße ist schon seit vielen Jahren ein ständig diskutiertes Thema. Die Regelung wurde in regelmäßigen Abständen geändert. Für die Besucher der Marktstraße - mich selbst eingeschlossen - ist es ein dauerndes Ärgernis, mit welcher Geschwindigkeit Radfahrer hinunterrasen. Als Bürgermeister würde ich dafür Sorge tragen, dass die Regelung zumindest stichpunktartig in regelmäßigen Abständen überwacht wird und die ausgesprochenen Sanktionen auch publiziert werden. Möglicherweise führt dies zu einem Abschreckungseffekt.
Wie sehen Sie die Zukunft des Hallenbades? Welche Veränderungen planen Sie?
Eine berechtigte Frage: was soll mit dem Tölzer Hallenbad passieren, nachdem die Pläne für ein Spa im Badeteil ad acta gelegt wurden? Die Vorschläge der Tölzer CSU lauten: eine verbesserte Aufenthaltsqualität, z.B. durch eine akustische Abtrennung des Saunabereichs, die Einrichtung eines Warmwasser- und / oder eines Kinderbeckens, evtl. eines Whirlpools. Außerdem wäre ein kleines Bistro für einen Kaffee oder einen Snack eine Aufwertung.
Der Bahnhof ist derzeit kein gutes Aushängeschild für Bad Tölz. Wie wollen Sie das ändern?
Der Tölzer Bahnhof ist das Eingangstor zu unserer Stadt. Weil wir den Zustand kennen, war es mir und der Tölzer CSU auch ein großes Anliegen, den Zustand nachhaltig zu verbessern. Als Bürgermeister würde ich zunächst nochmals versuchen mit dem Eigentümer ins Gespräch zu kommen und mit ihm eine einvernehmliche, aber absolut verbindliche Lösung zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, bin ich der Meinung, dass alle rechtlichen Mittel in Betracht kommen.
Wann kommt endlich die Nordspange?
Hier gilt es zunächst die Zuständigkeiten klarzustellen – so sehr das auch nach Bürokratie klingen mag. Die Nordspange ist eine Bundesstraße. Damit liegt die Verantwortlichkeit bei der Bundesrepublik Deutschland, repräsentiert in unseren Fall durch das staatliche Bauamt Weilheim. Die Stadt Bad Tölz ist weder planungsbefugt noch wird sie als Bauherr auftreten. Die Einflussmöglichkeiten des Bürgermeisters sind daher begrenzt.
Warum braucht Bad Tölz ein neues Hotel?
Die Frage ist sicher berechtigt, weshalb die Stadt Bad Tölz solche Anstrengungen unternimmt, um ein neues Hotel in der Stadt anzusiedeln, wo es doch offensichtlich so schwierig ist.
Zunächst ist festzustellen, dass der Bedarf für ein größeres Haus in jedem Fall gegeben ist.
Warum möchten Sie Bürgermeister werden?
Aktuell habe ich einen spannenden Arbeitsplatz mit wunderbaren Kollegen. Auch deshalb habe ich mir ganz bewusst überlegt, ob ich als Bürgermeister kandidiere.
Wie sehen Sie die Zukunft des Wohnens in Tölz? Wer kann sich das noch leisten?
Zunächst einmal bin ich froh, dass man in Kommunalpolitik und Verwaltung das Thema inzwischen erkannt hat. Als ich vor 8 - 10 Jahren angefangen habe, das Problem mit einigen weiteren aus meiner Fraktion zu thematisieren, wurde von den meisten noch kein Handlungsbedarf gesehen.
Haben Sie bereits konkrete Ideen und Visionen für unsere Stadt Bad Tölz?
Vision ist ein großes Wort. Aber man sollte als Bürgermeister tatsächlich eine Idee haben, wie Tölz in der Zukunft aussehen soll: