Riesiges Interesse an Stadtgespräch auf dem Moraltgelände
Auch wenn das vergangene Wochenende ganz im Zeichen des alle zehn Jahre stattfindenden Faschingszugs stand, gab es am Samstag noch ein weiteres echtes Highlight, von dem wir hier berichten wollen.
Im Eingangsbereich der Moraltwerke hatten sich auf die Einladung der CSU Bad Tölz ca. 500 Interessierte eingefunden, die die letzte Chance nutzen wollten, das alte Industriegelände nochmal von innen zu sehen und auch etwas über seine Zukunft zu erfahren, bevor demnächst die Bagger mit den ersten Abrissarbeiten beginnen werden. Der bisherige Ablauf des Prozesses lässt sich gut auf der Seite der Stadt Bad Tölz nachlesen. Derzeit wird gerade der Bebauungsplan aufgestellt und die dafür erforderlichen Untersuchungen und Berechnungen (z.B. zur Erschließung) laufen.
Der CSU Ortsvorsitzende, Severin Eichenseher, hatte die Eigentümer des Geländes, die Moralt Areal GmbH & Co. KG, an diesem Tag vertreten durch Thomas Scherer, eingeladen, die bestehende Substanz und die aktuellen Planungen vorzustellen. Begleitet wurde Herr Scherer durch Projektarchitekt Uwe Mertens und Lenz Riesch, der als langjähriger Mitarbeiter der Moralt AG dezidierte historische Kenntnisse zu dem Gelände mitbrachte.
Aufgrund des Andrangs wurden die interessierten Bürger in drei Gruppen aufgeteilt, die jeweils mit einem der Experten das Gelände besichtigten konnten. Es wurden an verschiedenen Orten die früheren Funktionen der Gebäude, der verschiedenen Hallen oder Silos und auch des Linsensägbachs erläutert. Überall konnten noch Überreste der früheren Nutzung entdeckt werden.
Aber auch die aktuelleren Verwendungen des brachliegenden Geländes hatten ihre Spuren hinterlassen. An vielen Wänden kann man kunstvolle Graffitis sehen. Und auch ein „Tatort“-Krimi wurde hier gedreht. Die Kulisse dafür war an vielen Ecken und Enden zu sehen und hinterließ eine skurril-morbide Stimmung. Zufällig lief dieser Tatort “Charlie” genau am Tag nach der Besichtigung. Wer die Requisiten noch im Film sehen will: derzeit ist er über den Link in der Mediathek der ARD zu sehen.
Zum Ende des Rundgangs traf sich die große Gruppe in dem historischen Gebäude mit dem Glockenturm, welches zum einen einen wundervollen Blick auf die Isar bereit hält, zum anderen auch eine herrliche Aussicht auf die Stadt und den Isarwinkel ermöglicht. Dort angekommen warteten schon Brezn, Krapfen und Getränke auf die Besucher.
Thomas Scherer, Severin Eichenseher und Bürgermeister Dr. Ingo Mehner gaben hier noch einige Einblicke in die derzeit laufenden Planungen und die nächsten Schritte, die bereits feststehen. Das ausgewählte Modell des Architektenwettbewerbs konnte ebenso besichtigt werden, wie Pläne des Geländes. Thomas Scherer beantwortete noch ausführlich einzelne Fragen der Besucher.
Deutlich wurde, dass den Investoren die Kommunikation in die Stadt hinein sehr am Herzen liegt. Das Interesse an dem werdenden Stadtteil ist riesig und es ist sehr positiv zu bewerten, dass den Verantwortlichen dieser Umstand bewusst ist und auf allen Seiten die Bereitschaft besteht, zuzuhören und die Belange aller Beteiligten aufzunehmen. Wir als CSU Ortsverband freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen, um weiterhin gemeinsam Tölz zu gestalten!