Stadtgespräch Nordspange - Großes Interesse an Baustellenbegehung

Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Tölz und Greiling nahmen am Freitagabend um 17 Uhr an der Begehung der Baustelle der geplanten Tölzer Nordspange teil. Die CSU Bad Tölz hatte im Rahmen der Reihe „Stadtgespräche“ eingeladen, um sich vor Ort ein Bild vom aktuellen Baufortschritt zu machen und Fragen mit Fachleuten zu besprechen.

Mit dabei waren Erster Bürgermeister Dr. Ingo Mehner, mehrere Stadtratskandidatinnen und -kandidaten der CSU sowie zwei Vertreter des Staatlichen Bauamts Weilheim, die fachkundig über die Planungen und Bauarbeiten informierten.

Der Rundgang startete am Bahnübergang Allgaustraße und führte, teilweise durch unwegsames Gelände, in Richtung BayWa bis hin zum Lettenholz und Maxlweiher. An drei ausgewählten Orten erläuterten die Fachleute technische Details, mögliche Auswirkungen auf Verkehr und Anwohner sowie den Zeitplan der weiteren Planungsschritte.

Der Verlauf der Nordspange und die baulichen Maßnahmen stehen mit der Planfeststellung und der Ausführungsplanung fest. Der Bau wird in 2 Baulose (Bauabschnitte) aufgeteilt. Das erste Baulos von Greiling bis zur Allgaustraße auf Höhe des Bahnübergangs ist bereits vergeben. Die Baumaßnahmen beginnen in den nächsten Wochen. Somit war es im Hinblick auf die Nordspange selbst vor allem eine Informationsveranstaltung. Der Bau sorgt in der Folge aber für viele Gestaltungsmöglichkeiten der Stadt Bad Tölz. Hier wurden ersten Ideen angesprochen (Rückbau von einigen Straßen, neue Wegeführungen, Wohnungsbau, Zusammenwachsen der Viertel). Die Stadt Bad Tölz hat ein Bürgergremium mit Bewohnern aus den betroffenen Stadtteilen ins Leben gerufen. In den nächsten Jahren bestehen immer wieder Möglichkeiten für die Tölzerinnen und Tölzer, sich in die Entwicklung einzubringen.

Spannend waren auch die Informationen zur Bauphase. Auch wenn die Maßnahme enorme Entlastung und Vorteile bringen wird, bedeutet eine Bauphase natürlich immer auch Aufwand und Belastungen. Es wurden die umfangreichen Maßnahmen vorgestellt, mit denen auch während dieses Zeitraums Lettenholz, General-Patton-Straße und Flinthöhe jederzeit mit dem Auto, dem Rad und zu Fuß erreichbar bleiben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen – etwa zur Ausgestaltung der Trasse, zu Lärmschutzmaßnahmen oder zur Verkehrsentlastung der Innenstadt. Die Diskussionen zeigten das große Interesse der Tölzer Bevölkerung an der zukünftigen Verkehrsplanung.

Die CSU Bad Tölz bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die rege Teilnahme sowie beim Staatlichen Bauamt Weilheim für die fachliche Begleitung.

Ein Video der geplanten Trasse finden Sie unter diesem Link.

Weiter
Weiter

Stadtratsliste für den 08. März 2026 aufgestellt