SEVERIN EICHENSEHER
FÜR DEN TÖLZER STADTRAT

ALTER: 33
FAMILIE: LEDIG
BERUF: JURIST

severin-eichenseher-stadtrat-bad-toelz.jpg
 
 
Tölz ist Heimat. Tölz ist Tradition mit Zukunft. Tölz ist ein Lebensgefühl.
— Severin Eichenseher, Kandidat für den Tölzer Stadtrat
 

 

Persönlichkeitsfragen

Frühstück mit Zeitung oder Coffee ToGo? . . .

Detter Breze, Dinzler Kaffee, Tölzer Kurier.

Kugelschreiber oder Bleistift? . . .

Füller.

Was darf in Deinem Urlaubskoffer nie fehlen? . . .

Eine Zahnbürste schadet nie.

Was ist Dein Lieblingsplatz in Tölz? . . .

Das Bankerl direkt vor der Kalvarienbergkapelle und der Christbaum am Christkindlmarkt.

Mit wem würdest Du gerne mal auf den Blomberg wandern? . . .

Mit jemandem der eine gute Brotzeit dabei hat.

Wo würdest Du gerne leben, wenn nicht in Bad Tölz? . . .

Gaißach. Lenggries wäre auch noch o.k.

Welche Eigenschaften schätzt Du an den Tölzerinnen und Tölzern besonders? . . .

Das ehrenamtliche Engagement. Was so viele Tölzer in Sportvereinen, Feuerwehr, Bergwacht, BRK usw. jeden Tag für ihre Mitmenschen nebenbei leisten, ist etwas ganz Besonderes.

 

Severin Eichenseher für den Tölzer Stadtrat

Severin Eichenseher

Ich über mich:

Mit 3200g bin ich am 26.10.1990 im Tölzer Krankenhaus geboren worden und hab da schon bemerkt, dass es mir im Oberland recht gut gefällt.

Heute 33 Jahre später und nur wenige Gramm schwerer kann ich sagen: Mit dem ersten Eindruck lag ich ziemlich richtig.

Nach der schönen Schulzeit am Tölzer Gymnasium bin ich dann ein paar Jahre fürs Jura-Studium nach München und Regensburg gegangen. 

Auch schöne Städte, aber bisserl zu weit weg von den Bergen.

Über meinen Beruf:

Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen habe ich einige Jahre die Abteilung Jugend, Soziales und Gesundheit am Landratsamt Miesbach geleitet. Eine spannende und in Zeiten von Corona ganz besonders herausfordernde Aufgabe. Seit über zwei Jahren arbeite ich nun im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration in München.

Die Einarbeitung in rechtliche Themen fällt mir deswegen sicher leichter und solche Themen stehen im Stadtrat und in der Verwaltung regelmäßig auf der Tagesordnung.

Für diesen Beruf und für eine bürgernahe Verwaltung gilt es aber auch, sich nicht hinter Paragraphen zu verstecken. Wichtig ist, den Menschen, das Schicksal und den Einzelfall nicht aus den Augen zu verlieren. 

Dann können Gesetze, Recht und Rechtsstaat auch das bewirken was sie sollen: Gerechtigkeit und Ordnung herstellen.

Über meine Interessen:

Klar Politik gehört zu meinen Interessen und Leidenschaften. Das Ringen um das beste Argument, um am Ende ein Ergebnis zu erzielen mit dem alle leben können. Das ist Antrieb und Motivation sich auch im Stadtrat zu engagieren.


Darum bewerbe ich mich als Tölzer Stadtrat:

Tölz bietet für Familien ein wunderschönes zu Hause. Ältere Menschen können hier ihren Lebensabend genießen. Tölz bietet für Unternehmen einen attraktiven Standort zu investieren. Tölz bietet Touristen und Kurgästen kulturelle und kulinarische Unterhaltung.

Die Kommunalpolitik muss Sorge dafür tragen, dass das auch so bleiben kann und schauen, dass sich die Stadt zukunftsfähig aufstellt. Nur so können wir das bewahren, was wir an Tölz schätzen und lieben.

Hierzu möchte ich versuchen meinen Beitrag zu leisten.

Als junger Mensch, als Bürger und vielleicht auch als Stadtrat.