DR. RENÉ MÜHLBERGER
FÜR DEN TÖLZER STADTRAT
ALTER: 47
FAMILIE: SINGLE
BERUF: LEITER DER STAATLICHEN FEUERWEHRSCHULE GERETSRIED
ALTER: 47
FAMILIE: SINGLE
BERUF: LEITER DER STAATLICHEN FEUERWEHRSCHULE GERETSRIED
„Kommunalpolitik ist für mich nie Selbstzweck, sondern hat unseren Bürgerinnen und Bürgern zu dienen. Sie ist für die Bevölkerung und mit ihr zu gestalten. So wichtig wie die richtigen Inhalte zur rechten Zeit, ist deren nachvollziehbare Kommunikation in der Öffentlichkeit.“
Ich wurde in am 5. September 1972 im oberbayerischen Traunstein geboren und lebe seit 1975 in Bad Tölz. Kindergarten am Schlossplatz, Volksschule Süd und Tölzer Gymnasium mit dem Abitur in 1992 waren die Etappen bis zum Wehrdienst. Ab 1993 studierte ich Chemie an der Technischen Universität München mit dem Diplom in 1998 und der Promotion in 2002. Aufgewachsen bin ich quasi im Gastronomiebetrieb meiner Eltern, einem kleinen Restaurant in der unteren Marktstraße. Der frühen Einbindung in die familienbetriebliche Arbeitswelt verdanke ich meine klare Vorstellung von Dienstleistung, Serviceorientierung, Verantwortung und zeitlichem Investment als selbständiger Unternehmer.
Ich bin Beamter im höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Mein zweijähriges Referendariat nach der Promotion hat mich nach Bochum, Hamburg, Münster, Berlin, München und Detmold geführt. Nach meiner Staatsprüfung 2005 habe ich drei Jahre als Dozent für naturwissenschaftliche Grundlagen und Führungslehre am Institut der Feuerwehr NRW – der nordrhein-westfälischen Landesfeuerwehrschule - in Münster gearbeitet. Seit 2009 bin ich an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried tätig, zuerst als Leiter der Abteilung Katastrophenschutz, Krisenmanagement und Menschenführung, seit November 2018 als Schulleiter.
Einen wichtigen Ausgleich zum Beruf finde ich in der Kirchenmusik. Seit vielen Jahren singe ich in Chören der Pfarrei Maria-Himmelfahrt im liturgischen Dienst und bei Kirchenkonzerten. Darüber hinaus wirke ich als Lektor im Pfarrgottesdienst mit. Von besonderer Bedeutung ist für mich seit jeher das ehrenamtliche Engagement in der Tölzer Feuerwehr, der ich seit 1987 als aktives Mitglied angehöre. Bei Einsätzen mit gefährlichen Gütern und Stoffen stehe ich den Feuerwehren im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen als Fachberater zur Verfügung. Seit Oktober 2013 gehöre ich dem CSU-Ortsverband Bad Tölz an, seit 2017 als stellvertretender Ortsvorsitzender.
Wohnen, Tourismus, Nahverkehr, Energiewende, Klimaschutz, Gesundheit und Pflege. Die Reihe ließe sich weiter fortsetzen und alle Themen stellen in den nächsten Jahren auch die Stadt Bad Tölz vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen einer starken CSU-Fraktion im neuen Stadtrat möchte ich an den richtigen Weichenstellungen bei diesen großen Fragen mitarbeiten. Diese prominenten und die öffentliche Wahrnehmung bestimmenden Themen dürfen aber nicht den Blick auf die unzähligen Fragen und Sorgen mit lokaler Bedeutung für einzelne Stadtteile oder Quartiere verstellen. Hier gilt es – wie mir die Stadtgespräche gezeigt haben – immer wieder in den Dialog mit den Menschen vor Ort zu treten und mit pragmatischen Lösungen den Handlungswillen von Stadtrat und Stadtverwaltung für eine gute, gemeinsame Zukunft in Bad Tölz unter Beweis zu stellen. Fragestellungen zu Sicherheit, Ordnung und Verkehr liegen mir dabei, nicht zuletzt aufgrund meines beruflichen Hintergrundes, in besonderer Weise am Herzen.