Sich in der Freizeit und ehrenamtlich für seine Heimatstadt und die Menschen zu engagieren, die hier leben und wohnen, arbeiten oder sich erholen, erdet einen. Es bereichert mit vielen ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Eindrücken und verschafft einem Zufriedenheit.
— Dr. René Mühlberger, Kandidat für den Tölzer Stadtrat

DR. RENÉ MÜHLBERGER
FÜR DEN TÖLZER STADTRAT

ALTER: 53 JAHRE
BERUF: LEITER DER STAATLICHEN FEUERWEHRSCHULE GERETSRIED

Darum bewerbe ich mich als Tölzer Stadtrat!

Kommunalpolitik braucht immer wieder Schwung und neue Impulse aber auch Kontinuität und Erfahrung. Nach zwei Amtsperioden im Stadtrat möchte ich mit einer guten Mischung davon meine Arbeit im Gremium gerne fortsetzen. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen einer starken CSU-Fraktion und unserem ersten Bürgermeister Dr. Ingo Mehner möchte ich weiterhin zu einer positiven Entwicklung für unsere Stadt Bad Tölz beitragen Viele Weichen sind gestellt und weisen in eine gute Richtung. Jetzt gilt es, das Angestoßene voranzubringen, allen voran Wohnen und Arbeiten in Bad Tölz. Viele weitere Themen wären noch zu nennen. Entscheidend für alle Fragen ist dabei, im Gespräch zu bleiben, mit den Menschen vor Ort, im Stadtrat und mit der Stadtverwaltung, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft in Bad Tölz zu gestalten.

Persönlichkeitsfragen:

  • 1. Städtebauliche Entwicklungen – Moraltgelände, ehemaliges Postareal; Quartier Am Lettenholz/General-Patton-Straße.

    2. Haushalt und Finanzen - weiterhin mit Augenmaß investieren aber auch verantwortungsbewusst sparen.

    3. Zusammenhalt der Bevölkerung in unsicheren Zeiten - gemeinsame Grundwerte bewahren und Solidarität stärken, das beginnt auf gemeindlicher Ebene in unserer Stadt Bad Tölz.

  • In Münster, Nordrhein-Westfalen. Dennoch, Bad Tölz ist schön, lebenswert und Heimat.

  • Ein paar Hinweise bringt die nächste Frage. Wahlweise lässt auch ein Besuch im Stadtmuseum oder Kaffee und Kuchen in einem der gemütlichen Tölzer Cafés das Wetter vergessen.

  • Eishockey, ein rasantes Erlebnis, Konzert im Kurhaus, ein Genuss aber eher zu finden bin ich im Chor beim Kirchenkonzert.

  • Bis auf ganz wenige Ausnahmen gibt es hier nichts zu verbergen. Gäste zum Einkaufen, Genießen und Erholen sind in allen Ecken von Tölz herzlich willkommen.

  • Für die Wallfahrt kann der Ort zum Feiern nur an der Leonhardi-Kapelle sein. Nach der Seele verlangt natürlich auch der Leib sein Recht. Der Ort dazu sei hier nicht genannt, vielleicht liest jemand aus München mit.

Ich über mich:

Am 5. September 1972 im oberbayerischen Traunstein geboren, lebe ich seit 1975 in Bad Tölz und habe hier die Grundschule und das Gymnasium durchlaufen. Nach dem Abitur folgte der Wehrdienst bei der Luftwaffe am damaligen Standort in Lenggries. Von 1993 bis 1998 studierte ich Chemie an der Technischen Universität München. Nach der Diplom-Prüfung folgte 2002 die Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften. Ich bin im Gastronomiebetrieb meiner Eltern aufgewachsen. Bis 1997 haben sie das kleine Restaurant in der unteren Marktstraße betrieben. Das hat mir schon in jungen Jahren eine klare Vorstellung von täglicher Arbeit, Pflichtgefühl und Verantwortungsbewusstsein verschafft, nicht nur im Miterleben, sondern auch in aktiver Rolle.

Über meinen Beruf:

Ich bin Leitender Branddirektor und habe mein zweijähriges Referendariat für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst nach der Promotion in Bochum, Hamburg, Münster, Berlin, München und Detmold absolviert. Nach meiner Staatsprüfung 2005 habe ich drei Jahre als Dozent für naturwissenschaftliche Grundlagen und Führungslehre am Institut der Feuerwehr NRW – der nordrhein-westfälischen Landesfeuerwehrschule - in Münster gearbeitet. Seit 2009 bin ich an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried tätig, zuerst als Leiter der Abteilung Katastrophenschutz, Krisenmanagement und Menschenführung, seit November 2018 als Schulleiter.

Über meine Interessen:

Einen wichtigen Ausgleich zum Beruf finde ich in der Kirchenmusik. Seit vielen Jahren singe ich in Chören der Pfarrei Maria-Himmelfahrt im liturgischen Dienst und bei Kirchenkonzerten. Darüber hinaus wirke ich als Lektor im Pfarrgottesdienst mit und gehöre der Kirchenverwaltung an. Von besonderer Bedeutung ist für mich seit jeher das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr. Seit 1987 bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bad Tölz. Bei Einsätzen mit gefährlichen Gütern und Stoffen stehe ich den Feuerwehren im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen als Fachberater zur Verfügung. Seit Oktober 2013 gehöre ich dem CSU-Ortsverband Bad Tölz an und bin Mitglied im Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit der CSU.